Publikation in „Nature“
Veröffentlicht amGratulation an unser SFB-Mitglied Prof. Ugur Sahin und Kollegen für ihre Publikation „An RNA vaccine drives immunity in checkpoint-inhibitor-treated melanoma“ in „Nature“ Lesen Sie hier den vollen Beitrag…
Gratulation an unser SFB-Mitglied Prof. Ugur Sahin und Kollegen für ihre Publikation „An RNA vaccine drives immunity in checkpoint-inhibitor-treated melanoma“ in „Nature“ Lesen Sie hier den vollen Beitrag…
Wir freuen uns über unseren Beitrag zum Thema: „Nanopartikel zur Aktivierung des Immunsystems“ Lesen Sie hier den vollen Beitrag…
Auch wir wurden durch die Covid-19-Krise dazu ermutigt unsere Komfortzone zu verlassen und unser Meeting in eine Online-Telefonkonferenz zu verwandeln.
Gratulation an Prof. Dr. Matthias Barz für seinen Antritt einer Professur an der Universität Leiden (weitere Informationen finden Sie hier). Die Vertretung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird Dr. Lutz Nuhn übernehmen. Außerdem wurde Dr. Mustafa Diken in den Vorstand berufen um die klinische Translation zu stärken.
Dr. Mustafa Diken und Prof. Dr. Volker Mailänder“Tumor mouse models and in vivo translation” 20.01.2020, 17.00 Uhr Prüfungsraum des Dekanats des FB 09, Zi. 00-236
Alumni Talk von Dr. David PaßlickRegulatory Affairs @ BioNTech 09.12.2019, 17.15 Uhr Staudinger Hörsaal MPIP
Prof. Dr. Jo Van GinderachterInstitute of Molecular Biology, University of Brussels“The tumor immune compartment: from single-cell analysis to nano-body-based targeting” 25.11.2019, 17.15 Uhr Staudinger Lecture Hall, Max Planck Institute for Polymer Research
Dieses Jahr findet unsere Sommerschule zusammen mit dem SFB 1278 aus Jena statt. Vom 24.06-28.06.2019 werden wir gemeinsam im Hotel Rhön Residence bei Fulda eine spannende und lehrreiche Woche zum Thema : – NANOMEDICINE – FORMULATION, CHARACTERIZATION, TRANSLATION verbringen. Die Teilnahme an der Sommerschule ist für die Studenten des Graduiertenkollegs verpflichtend. Hier finden Sie das […]
Prof. Dr. Horacio CabralDepartment of Materials Engineering, University of Tokyo“Supramolecular Nanomedicine for Targeting Intractable Tumors” 11.03.2019, 17.15 Uhr, Staudinger Hörsaal MPIP
Prof. Dr. Kensuke OsadaDepartment of Molecular Imaging and Theranostics, University of TokyoNational Institutes for Quantum and Radiological Science and Technology (QST)„Versatile higher ordered structures of pDNA-block copolymer complexes and their application as gene delivery system“ 25.02.2019, 17.15 Uhr, Staudinger Hörsaal MPIP