Springe zum Inhalt

Sonderforschungsbereich 1066

Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie gefördert seit 2013 durch die DFG

Menü umschalten
  • Home
  • Über Uns
    • Sprecher & Vorstand
    • Koordination & Verwaltung
    • Teilprojektleiter*innen
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Projekte
  • Vorträge
    • CLINAM
    • Science Schoppe
    • Sonstige Vorträge
  • Publikationen
    • Publikationen 2024
    • Publikationen 2023
    • Publikationen 2022
    • Publikationen 2021
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Publikationen 2018
    • Publikationen 2017
    • Publikationen 2016
    • Publikationen 2015
    • Publikationen 2014
    • Publikationen 2012/13
    • Literatur-Datenbank
  • Graduiertenkolleg
    • Mitglieder
    • Aktivitäten
    • Wissenschaftliches Konzept
    • Wissenschaftliche Hilfskraft
  • News
  • Teamweb
  • offene Stellen
  • en_GB
  • de_DE
  • international Symposium
März 29, 2023April 12, 2023News

Nachruf Prof. Dr. Helmut Ringsdorf

Am 20. März 2023 ist Helmut Ringsdorf verstorben, auf dessen Arbeiten der derzeitige SFB 1066 zum großen Teil beruht. Er hat von […]

Juli 28, 2022März 29, 2023News

Vorstellung des SFB 1066 auf Youtube

In diesem von der Universitätsmedizin Mainz produziertem Video stellt sich der SFB 1066 vor. Es werden die grundlegenden Ideen der Forschung zusammengefasst […]

Juli 27, 2022August 4, 2022News

Sonderausgabe zum Wirken des SFB Sprechers Rudolf Zentel

Inside Cover Barz et al. In dieser Sonderausgabe ist neben wissenschaftlichen Artikeln, die sich mit der Herstellung und Verhalten von Nanopartikel befassen, […]

Juli 15, 2022Oktober 26, 2022Symposium

Gemeinsame Tagung TRR 319 und SFB 1066 „Medicinal mRNA and Immunity“

Bei der ersten gemeinsamen Tagung des Sonderforschungsbereichs 1066 und des Transregios 319 nahmen zahlreiche Doktoranden beider Forschungsbereiche teil. In zwei Tagen wurde […]

Mai 15, 2022Oktober 26, 2022Symposium

CIMT Tagung 2022

10.-12. Mai An der diesjährigen CIMT Tagung  in Mainz nahmen wieder zahlreiche Mitglieder des SFB 1066 teil. Außerdem freuen wir uns, dass […]

März 22, 2022März 22, 2022News

Themenbeitrag arte

In diesem Beitrag von arte informieren unter anderem Mitglieder des SFB 1066 über die Mögichkeiten der mRNA Technologie. (Wenn Sie auf den […]

Juni 7, 2021Juni 7, 2021News

Weiterförderung durch die DFG

Die Deutsche Forschungsgesellschaft hat entschieden unseren Sonderforschungsbereich für weitere vier Jahr zu fördern. Das ermöglicht uns die vielversprechende Forschung der Nanoimmuntherapie weiterzuführen […]

Juni 7, 2021Juni 7, 2021News

Teilnahme des SFB1066 an der CIMT-Konferenz 10. – 12. Mai 2021

Zahlreiche Mitglieder unseres Sonderforschungsbereichs konnten im Mai an der CIMT-Konferenz teilnehmen, die sehr erfolgreich online durchgeführt wurde. Neben vielen interessanten Vorträgen rund […]

Dezember 21, 2020Dezember 28, 2020News

Optimierung von RNA-Impfstoffen

Das EMBL (European MolecularBiology Laboratory) und DESY (Deutsches Elektronen-Sychroton der Helmholtz-Gemeinschaft) berichtete kürzlich über herausragende Forschungsergebnisse, die u.a. in Kooperation mit dem SFB1066 […]

Dezember 3, 2020Dezember 10, 2020News

DFG würdigt die Bedeutung einer langjährigen Forschungsförderung und der Mainzer Forschungsinfrastuktur für die Impfstoffentwicklung von BioNTech

Hinsichtlich der Impfstoffentwicklung gegen das Corona-Virus sind das Unternehmen BioNTech und seine CEO und CMO Ugur Sahin und Özlem Türeci derzeit in aller […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 … 9 >

Neueste Beiträge

  • Ich höre was, was du nicht hörst…
  • International Symposium: “Nanomaterials for Tumor Immunotherapy”
  • Wissenschaftsmarkt 2024
  • Internal Symposium SFB1066
  • Internal Symposium SFB1066

Kategorien

  • CLINAM
  • News
  • Ringvorlesung
  • Ringvorlesung 2017
  • Ringvorlesung 2019
  • Seminarvorträge
  • Sommerschule
  • Sommerschule 2019
  • Symposium
  • Symposium 2018
  • Veranstaltung
  • Wissenschaftsmarkt
  • Workshop

Archive

© 2025 Sonderforschungsbereich 1066. Stolz präsentiert von Sydney
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

KONTAKT

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich 09
Institut für Organische Chemie
Duesbergweg 10-14
55128 Mainz

E-mail

LINKS

Menü
  • Universitätsmedizin Mainz
  • Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz
  • DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme
  • Universitätsklinikum RWTH Aachen
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gGmbH

RECHTLICHES

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Verwendung von Cookies
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2025 Sonderforschungsbereich 1066