Zum Inhalt springen

Collaborative Research Center 1066

Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie gefördert seit 2013 durch die DFG

Menü umschalten
  • Home
  • About us
    • Speaker & Steering committee
    • Coordination and Administration
    • Project Leaders
    • Scientific Institutions
  • Projects
  • Talks
    • CLINAM
    • Science Schoppe
    • Other presentations
  • Publications
    • Publikationen 2024
    • Publikationen 2023
    • Publikationen 2022
    • Publications 2021
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Publikationen 2018
    • Publikationen 2017
    • Publikationen 2016
    • Publikationen 2015
    • Publikationen 2014
    • Publikationen 2012/13
    • Literature database
  • Research Training Group
    • Members
    • Activities
    • Scientific concept
    • Research assistant
  • News
  • Teamweb
  • open positions
  • en_GB
  • de_DE
  • international Symposium
December 5, 2016December 9, 2020News

Vortrag im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1066

Dr. Timm JessenTopas Therapeutics, Hamburg„Peptide loaded nanoparticles can induce antigen-specific tolerance by a liver based mechanism“ 12.12.2016, 16.15 Uhr, HS C04 + […]

November 23, 2016December 10, 2020Ringvorlesung

Ringvorlesung 2016

28.11.2016 Prof. Dr. Stefan Tenzer„Quantitative Proteomanalyse – Grundlagen und Anwendung in der Nano- und Biomedizin“ 05.12.2016 Prof. Dr. Pol Besenius“Supramolecular Interactions at […]

November 23, 2016December 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge WiSe 16/17

12.12.2016, 16.15 Uhr, HS C04 + 05 – Neues Hörsaalgebäude der Chemie Dr. Timm JessenTopas Therapeutics, Hamburg„Peptide loaded nanoparticles can induce antigen-specific […]

September 12, 2016December 10, 2020News, Wissenschaftsmarkt

15. Mainzer Wissenschaftsmarkt 2016

Am 10. und 11. September fand in Mainz der 15. Wissenschaftsmarkt der Mainzer Wissenschaftsallianz unter dem Motto „Mensch und Medizin“ statt. Mit […]

September 9, 2016December 10, 2020Symposium

Symposium 2016

Nanodimensional Polymeric Therapeutics for Tumor Immunotherapy: „CHEMICAL DESIGN – bioMEDICAL APPLICATIONS“ The Collaborative Research Center CRC 1066 invites you to join us […]

July 1, 2016December 9, 2020News

Vortrag am Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Dr. Christoph HagemeyerNanoBiotechnology Laboratory, Australian Centre for Blood Diseases, Monash University, Melbourne, Australia„Combination of enzymatic ligation and click chemistry for imaging tracer […]

July 1, 2016December 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge SoSe 16

04.07.2016, 16.15 Uhr, Staudinger Hörsaal – Max-Planck-Institut für Polymerforschung Dr. Christoph HagemeyerNanoBiotechnology Laboratory, Australian Centre for Blood Diseases, Monash University, Melbourne, Australia„Combination […]

April 18, 2016December 9, 2020News

Vortrag am Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Prof. Jason LewisDepartment of Radiology & Program in Molecular Pharmacology, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, NY„Click-Chemistry Methods for the Improved […]

December 9, 2015December 10, 2020Symposium

Mini Symposium 2015

11. Dezember 2015 Programm 14.00 – 14.45 UhrEngineering Cell Surfaces with Synthetic PolymersProf. Dr. Harm-Anton KlokEcole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Institut […]

November 2, 2015December 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge WiSe 2015/16

09.11.2015, 17:00 Uhr, Staudinger Hörsaal, MPI für PolymerforschungS.C. De SmedtDepartment of Pharmaceutics of Ghent University, Ghent Research Group on Nanomedicines, Biophotonic Research […]

Posts pagination

< 1 … 6 7 8 9 >

Neueste Beiträge

  • Ich höre was, was du nicht hörst…
  • International Symposium: “Nanomaterials for Tumor Immunotherapy”
  • Wissenschaftsmarkt 2024
  • Internal Symposium SFB1066
  • Internal Symposium SFB1066

Kategorien

  • CLINAM
  • News
  • Ringvorlesung
  • Ringvorlesung 2017
  • Ringvorlesung 2019
  • Seminarvorträge
  • Sommerschule
  • Sommerschule 2019
  • Symposium
  • Symposium 2018
  • Veranstaltung
  • Wissenschaftsmarkt
  • Workshop

Archive

© 2025 Sonderforschungsbereich 1066. Stolz präsentiert von Sydney
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

CONTACT

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich 09
Institut für Organische Chemie
Duesbergweg 10-14
55128 Mainz

E-mail

LINKS

Menü
  • Universitätsmedizin Mainz
  • Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz
  • DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme
  • Universitätsklinikum RWTH Aachen
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gGmbH

LEGAL

Menü
  • Imprint
  • Data Protection
  • Use of Cookies
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2025 Sonderforschungsbereich 1066