Das EMBL (European MolecularBiology Laboratory) und DESY (Deutsches Elektronen-Sychroton der Helmholtz-Gemeinschaft) berichtete kürzlich über herausragende Forschungsergebnisse, die u.a. in Kooperation mit...
Sonderforschungsbereich 1066
Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie
seit 2016 gefördert durch die DFG

Das Forschungsziel
des Sonderforschugnsbreichs ist die Entwicklung neuer,
multi-funktionaler nanopartikulärer Wirkstoffträger zur Immuntherapie des malignen Melanoms. Mit diesem Ziel arbeiten Chemiker, Biologen und Mediziner in drei komplementären und eng vernetzten Bereichen intensiv zusammen:
Synthese neuer Materialien
und Strukturen
Durch die Synthese neuer Materialien und Strukturen schaffen wir die Grundlage für die Herstellung einer breit gefächerten Auswahl nanopartikulärer Wirkstoffträger, die eine chemische Modifikation zur Anpassung auf biomedizinische Fragestellungen und als Voraussetzung für eine lokalisierte Wirkung erlauben.


Nanopartikel
Durch systematische Untersuchungen
des Wechselspiels von neu synthetisierten Nanopartikeln mit biologischen Medien und Zellen in vitro und in vivo untersuchen wir die molekularen Voraussetzungen für Zellaufnahme und Biodistribution, um so das Immunsystem möglichst effektiv adressieren zu können.
Immunantwort
Durch funktionelle Studien
an Tumorzellen und Immunzellen in vitro und in verschiedenen präklinischen in vivo Modellen des malignen Melanoms erproben wir die Wirkung auf das Tumorwachstum und die gegen den Tumor gerichtete Immunantwort. Wir verfolgen dabei das Konzept, effektive Tumor-spezifische Immunantworten durch Kombination einer Aktivierung des angeborenen und adaptiven Immunsystems, gerichtete Modulation von Immuntoleranz und Induktion einer auf den Tumor beschränkten Entzündung zu verstärken.

DFG würdigt die Bedeutung einer langjährigen Forschungsförderung und der Mainzer Forschungsinfrastuktur für die Impfstoffentwicklung von BioNTech
Hinsichtlich der Impfstoffentwicklung gegen das Corona-Virus sind das Unternehmen BioNTech und seine CEO und CMO Ugur Sahin und Özlem Türeci derzeit...
Teilnahme des SFB 1066 an der CLINAM-Konferenz
Wir freuen uns auf den Beitrag des SFB1066 an der CLINAM-Konferenz, die dieses Jahr online stattfinden wird. Wir werden außerdem...
Beitrag des SFB 1066 auf der Plattform „Advanced Science News“
Wir freuen uns über den Beitrag zur Publikation von Alberg et al. in „Small“ auf „www.advancedsciencenews.com“ Lesen Sie hier den...