Springe zum Inhalt

Sonderforschungsbereich 1066

Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie gefördert seit 2013 durch die DFG

Menü umschalten
  • Home
  • Über Uns
    • Sprecher & Vorstand
    • Koordination & Verwaltung
    • Teilprojektleiter*innen
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Projekte
  • Vorträge
    • CLINAM
    • Science Schoppe
    • Sonstige Vorträge
  • Publikationen
    • Publikationen 2024
    • Publikationen 2023
    • Publikationen 2022
    • Publikationen 2021
    • Publikationen 2020
    • Publikationen 2019
    • Publikationen 2018
    • Publikationen 2017
    • Publikationen 2016
    • Publikationen 2015
    • Publikationen 2014
    • Publikationen 2012/13
    • Literatur-Datenbank
  • Graduiertenkolleg
    • Mitglieder
    • Aktivitäten
    • Wissenschaftliches Konzept
    • Wissenschaftliche Hilfskraft
  • News
  • Teamweb
  • offene Stellen
  • en_GB
  • de_DE
  • international Symposium

Kategorie: Seminarvorträge

März 14, 2017Dezember 28, 2020Ringvorlesung, Ringvorlesung 2017, Seminarvorträge

MAKROMOLEKULARES KOLLOQUIUM -SEMINAR ÜBER CHEMISCHE TECHNOLOGIE

SONDERTERMIN Hiermit laden wir ein zum Vortrag von Prof. Dr.Sergej Sheiko University of North Carolina at Chapel Hill „Polymer genome for programmable […]

November 23, 2016Dezember 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge WiSe 16/17

12.12.2016, 16.15 Uhr, HS C04 + 05 – Neues Hörsaalgebäude der Chemie Dr. Timm JessenTopas Therapeutics, Hamburg„Peptide loaded nanoparticles can induce antigen-specific […]

Juli 1, 2016Dezember 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge SoSe 16

04.07.2016, 16.15 Uhr, Staudinger Hörsaal – Max-Planck-Institut für Polymerforschung Dr. Christoph HagemeyerNanoBiotechnology Laboratory, Australian Centre for Blood Diseases, Monash University, Melbourne, Australia„Combination […]

November 2, 2015Dezember 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge WiSe 2015/16

09.11.2015, 17:00 Uhr, Staudinger Hörsaal, MPI für PolymerforschungS.C. De SmedtDepartment of Pharmaceutics of Ghent University, Ghent Research Group on Nanomedicines, Biophotonic Research […]

Juli 13, 2015Dezember 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge SoSe 2015

20.07.2015, 16:00 Uhr, Staudinger Hörsaal, MPI für Polymerforschung Prof. Tanja WeilUniversität Ulm„Programmed Self-Assembly of Bioactive Architectures“  Abstract …> 15.06.2015, 16:15 Uhr, Staudinger […]

Mai 1, 2014Dezember 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge SoSe 2014

05.05.2014, 16:15 Uhr, Staudinger Hörsaal, MPI für Polymerforschung Prof. Kazunari AkiyoshiDepartment of Polymer Chemistry, Kyoto University, JapanSelf-assembled Nanogel Engineering for Protein DDS […]

November 27, 2013Dezember 10, 2020Seminarvorträge

Seminarvorträge WiSe 2013/14

02.12.2013, 16:15, Staudinger HS (MPI-P)Polymeric nanocarriers for antibody conjugation: Preselection criteria and specific cell uptakeProf. Dr. Manfred Schmidt, Institut für physikalische Chemie(TP […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2

Neueste Beiträge

  • Ich höre was, was du nicht hörst…
  • International Symposium: “Nanomaterials for Tumor Immunotherapy”
  • Wissenschaftsmarkt 2024
  • Internal Symposium SFB1066
  • Internal Symposium SFB1066

Kategorien

  • CLINAM
  • News
  • Ringvorlesung
  • Ringvorlesung 2017
  • Ringvorlesung 2019
  • Seminarvorträge
  • Sommerschule
  • Sommerschule 2019
  • Symposium
  • Symposium 2018
  • Veranstaltung
  • Wissenschaftsmarkt
  • Workshop

Archive

© 2025 Sonderforschungsbereich 1066. Stolz präsentiert von Sydney
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

KONTAKT

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich 09
Institut für Organische Chemie
Duesbergweg 10-14
55128 Mainz

E-mail

LINKS

Menü
  • Universitätsmedizin Mainz
  • Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz
  • DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme
  • Universitätsklinikum RWTH Aachen
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gGmbH

RECHTLICHES

Menü
  • Impressum
  • Datenschutzrichtlinie
  • Verwendung von Cookies
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2025 Sonderforschungsbereich 1066